BuJo
Ich habe während der Weihnachtszeit eine neue Abkürzung entdeckt: „BuJo“, ausgeschrieben: „Bullet Journal“.
Ich kann gar nicht mehr genau nachvollziehen, wie ich da hin gekommen bin, jedenfalls bin ich auf YouTube auf das Thema BuJo gestoßen. Es gibt hunderte, wenn nicht tausende Videos und Creators zu dem Thema. Oftmals ist es einfach nur Werbung für die eigenen Produkte, aber manche sind darüber hinaus wirklich interessant und hilfreich.
Was nun ist ein Bullet Journal überhaupt? ChatGPT:
Ein Bullet Journal (BuJo) ist ein flexibles, handschriftliches Organisationssystem, das von Ryder Carroll entwickelt wurde. Es kombiniert Elemente eines Kalenders, Tagebuchs, Notizbuchs und To-Do-Listen. Es dient dazu, Gedanken, Termine und Aufgaben effizient zu strukturieren.
Hauptmerkmale:
- Index: Eine Inhaltsübersicht für schnellen Zugriff auf verschiedene Einträge.
- Future Log: Übersicht über langfristige Aufgaben und Ereignisse.
- Monthly Log: Monatliche Termine und To-Dos.
- Daily Log: Tagesnotizen, Aufgaben und Ereignisse.
- Collections: Thematische Listen oder Notizen (z. B. Bücher, Gewohnheiten).
Das System verwendet einfache Symbole (Bullets):
•
für Aufgabenx
für erledigte Aufgaben>
für verschobene Aufgaben-
für Notizen- ! für Wichtiges, zu Priorisierendes (meine Ergänzung)
Ein Bullet Journal ist individuell gestaltbar und eignet sich sowohl für persönliche als auch berufliche Zwecke.
Meistens wird es in A5-Notizbüchern handschriftlich geführt. Aber man kann dazu natürlich genauso ein digitales Notizbuch wie Samsung Notes verwenden. Hierfür ist vor allem mein Tablet sehr nützlich.
Da ich nicht vorhabe, meinen Kalender, Trello usw. nun auf quasi Handarbeit umzustellen, sind für mich vor allem Dinge wie Habit Tracking, Journaling, Reviews sowie das optisch ansprechende Gestalten von Interesse.
Ich habe die freie Weihnachtszeit benutzt, um einiges auszuprobieren, zu designen & Templates für mich zu erstellen. Mit einem „Year in Pixels“ und Habit-/Befindlichkeits-Tracker (bspw. Schlafqualität, Befinden Hüfte, habe ich Sport gemacht?) habe ich bereits im November 2024 gestartet, dies nun für 2025 aber weiter optimiert.
Rund um handschriftliche BuJos gibt es schon viele reine Werbeveranstaltungen, aber beim digitalen BuJo-ing ist es richtig weird. Es scheint unzählige Anbietende von digitalen Bullet Journal-Templates zu geben, die man bspw. in Microsoft OneNote oder Samsung Notes nutzen kann. Sie sehen hübsch aus, aber ich brauche sowas nicht. Echte Tips ohne reine Werbung zu finden ist dementsprechend schwer. Die fertig gestalteten Planner können jedoch recht gut als Anhaltspunkt für eigene Vorlagen dienen.
Quellen
Folgende YouTube-Channels sowie Websites finde ich zu dem Thema interessant & hilfreich, alle englisch:
Jashii Corrin (Neuseeland): Seeehr viele Videos, sie erstellt tolle analoge BuJos, hat unheimlich viele Tipps und Anregungen, und ich mag ihre Videos sehr gerne: angenehme Stimme und professionell; ihre Website scheint noch recht neu zu sein, sie hat einen Download-Bereich mit Freebies. YouTube – Website
Sam Tube (Estland): Tips & Tricks rund um Samsung Notes, Samsung Devices und mehr. YouTube
browndusts (Indonesien): ebenfalls Tips & Tricks zu Samsung Notes und Samsung Tablets. Außerdem Freebies (Templates, Sticker usw) für Samsung Notes; ihre letzten Videos sind schon 1 Jahr her, aber dennoch interessant. YouTube
Passion Planner: Website, die analoge Notizbücher & Planner verkauft, aber auch eine größere Anzahl an Freebie-Templates bietet. Website
Day Designer: ähnlich wie bei Passion Designer werden hier analoge Notizbücher & -Planner angeboten, auch hier finden sich viele kostenfreie Vorlagen. Website
2 thoughts on “BuJo”