Motorrad und Auto

Bericht von der Ardennen-Tour

Hach, schön wars gewesen!

Entgegen der nicht besonders tollen Vorhersage war das Wetter gar nicht so schlecht gewesen – am Anreisetag war zwar Dauerregen ab der Luxemburger Grenze, aber ansonsten hielt es im wesentlichen.

Wir trafen uns am Donnerstag (Fronleichnam) in Nieder-Olm, und fuhren pünktlich um 10:00 los.
Auf GPSies habe ich die mitgetrackte Hinfahrt hoch geladen.
Eine sehr schöne Strecke, hat Spaß gemacht. Wir haben uns Nachmittags in 2 Gruppen aufgeteilt, da mir und anderen das Tempo etwas zu hoch war. Aber das ist ja völlig ok, so haben alle ihren Spaß. Wie bereits oben erwähnt, hat es leider ab ca. der Luxemburgischen Grenze geschüttet.

Ardennentour - Hotel
Ardennentour, 2012-06-07, Hotel de la Sure

Freitag sind wir eine sehr nette Tour bis rüber nach Belgien gefahren. Als Highlight haben wir die Grotten von Han besichtigt, super sehenswert! Man fährt mit einer hundert Jahre alten Eisenbahn zum Eingang der Höhle, und wandert dann mit Führer (deutsch) rund 3 km durch die Höhle. Im Innern herrscht eine konstante Temperatur von 13 Grad (das paßte zur Außentemperatur…) und nahezu 100% Luftfeuchtigkeit.
Ardennentour - Bahn zur Grotte
Ardennentour, 2012-06-08, die Bahn zum Grotteneingang, Grotte von Han

Ardennentour - Grotte von Han
Ardennentour, 2012-06-08, in der Grotte von Han (Grottes de Han)

Hier der Tracks der Tour: Hotel – Grotte, Grotte – Hotel
Wir „Blümchenpflücker“-Gruppe (nein, so langsam waren wir nun auch wieder nicht…) genoßen die herrliche Landschaft mit den Dörfern und hübschen Häusern. Überall Blumen – toll!
Ardennentour - Blumen
Ardennentour, 2012-06-07, Blumen am Hotel

Zufällig haben wir in der Nähe eines Anwesens angehalten, um Pause zu machen. Da es ein sehr sehenswertes Haus ist, fotographierten wir es – und zogen prompt die Aufmerksamkeit auf uns. Ein Mann (Verwalter?) kam rüber gefahren, und bat uns freundlich, aber bestimmt, bitte weiterzufahren. Wir dachten uns schon, daß das wohl irgendein „Herrschaftssitz“ sein muß. Die nachträgliche Recherche ergab: Es handelt sich um Château de Losange – „Dieses Schloss gehört der Grafschaft von Udekem von Acoz, Eltern der Prinzessin Mathilde, Ehefrau des Prince Philippe, Erbe vom Thron Belgiens.“.

Samstag haben ein paar von uns einen Motorradfreien-Tag eingelegt, und wir waren wandern. Nunja, zumindest haben wir es versucht. Die Gegend dort scheint dafür nicht wirklich gedacht zu sein. Wir haben zwar eine Karte im Hotel bekommen, aber irgendwie sah die Realität anders aus. Ettliche Male mußten wir zurück laufen, und einen anderen Abzweig ausprobieren. Das Wetter war äußerst anstrengend – mal windig und kühl, dann wieder Sonne – ständig war man sich am An+Ausziehen. Aber egal – Spaß gemacht hats trotzdem sehr !

Abends schauten wir im Hotel das erste Spiel der Deutschen im Rahmen der EM. Obwohl ich bekennender Nicht-Fan bin, hatte ich dennoch meinen Spaß 🙂

Sonntag hieß es Abschied nehmen.
Es war wieder eine sehr schöne Strecke! Ab der Mittagspause kürzten wir ein wenig ab, kehrten noch zu Kaffee & Kuchen ein, und verabschiedeten uns.
Track der Tour bis zur Mittagspause

Es war eine sehr schöne Tour gewesen mit super netten Leuten und tollen Strecken. Das Wetter war besser als befürchtet. Das Hotel war eigentlich ok, der Service hätte freundlicher sein können.

Bitte entschuldigt die Qualität der Fotos – alle mit dem Handy gemacht, da ich meine Kamera nicht dabei hatte.